Nachfolger des Sportcontact 6 ist der Sportcontact 7 von Continental, der 2021 auf den Markt kam, ein Sommerreifen mit aggressivem und ausgereiftem Profil, der alle Geschwindigkeitsliebhaber begeistern wird. Mit dem Slogan "Halten Sie an Ihren Träumen fest, wie am Asphalt" wollte Continental von Anfang an die Hauptinnovation seiner 7. Generation von Sportcontact hervorheben: noch mehr Grip! Ob auf trockener oder nasser Straße, der Sportcontact 7 haftet an der Straße, nutzt sich aber wenig ab. Dies ist teilweise auf die Beschaffenheit des Gummis zurückzuführen: Die Gummimischung kombiniert das ultra-weiche (BlackChili-Technologie von Continental) mit dem ultra-harten, "für ein dauerhaftes und unvergleichliches Fahrvergnügen". Ein sportlicher Reifen, der jedoch für alle Fahrzeugkategorien geeignet ist (Lauffläche spezifisch für jede Größe); Vertrauen und Leistung garantiert.
Um dieses Produkt bewerten zu können, müssen Sie zuvor eine Bestellung aufgegeben haben. Wir informieren Sie, dass die auf der Website hinterlassenen Bewertungen einer Kontrollverfahren unterliegen. Die Bewertungen werden ausschließlich in chronologischer Reihenfolge sortiert.
Habe diese Reifen bestellt und bezahlt, leider waren Sie nicht Lieferbar. Erstattung war aber Problemlos
Abgesehen von einer beispielhaften Lieferung ist die Reaktivität des Continental SportContact 7 verblüffend, bleibt abzuwarten, wie lange er hält.
Sehr gute Reifen Meiner Meinung nach besser als der Michelin Ppilot Sport.cup 2, sie verformen sich weniger und der Grip ist besser, da ich auf einer 3 km langen Strecke 1 Sekunde pro Runde gewinne.
gute Eigenschaften
Sehr gute Reifen unter allen Bedingungen!
alles bestens!
Ein guter Reifen, gute Haftung bei Trockenheit und Nässe, laut Experten der beste Reifen dank der verwendeten Technologie, der einzige Nachteil ist der hohe Kraftstoffverbrauch
Ich habe mich bei diesem Fahrzeug für Conti entschieden, da ich es nicht ein gesehen habe fast das Doppelte für Michelin zu zahlen. Reifen sind bei mir nach einer Saison sowieso abgefahren. 700ps 900nm mit dieser Leistung hat der Conti Reifen nun zu kämpfen. Im trocken Zustand auf jeden Fall schlechter als der Michelin Supersport und PS4. Beim 140i, 500ps mit 700nm, aber mit einem 245er Reifen, hat Michelin es geschafft die Leistung zu 90-95% auf die Straße zu bringen, egal in welcher Kurvenlage. Beim 295 Reifen auf dem M5, greift MDM immer wieder ein, aus den Kurven zu beschleunigen keine Chance. 2,3,4 Gang ständig am Regulieren, manchmal sogar 5 Gang. Im nassen ist er gutes Stück besser. Würde ich mir ihn erneut kaufen, Ja. Einfach wegen dem Preis/Leistung Verhältnis und er ist mir nicht zu Schade für Donuts.
Bisher nur 3000 km gefahren. Fantastische Reifen, ich behalte mir vor, die Sterne für die Haltbarkeit zu bewerten.
Sehr guter Reifen, sehr hohes Gripniveau sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe, wenig Lärm, reaktionsschnell. Ich empfehle ihn.